Datenschutzerklärung

Transparenter Umgang mit Ihren persönlichen Daten

Zuletzt aktualisiert: 15. März 2025

Wichtiger Hinweis

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienstleistungen von holteriqspace und erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden und schützen. Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die holteriqspace GmbH. Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Fragen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Unsere Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

2.1 Automatisch erhobene Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erhoben und in Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten werden für technische und sicherheitsrelevante Zwecke benötigt.
IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und Betriebssystem
Name des Access-Providers

2.2 Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke. Dabei orientieren wir uns am Grundsatz der Datenminimierung und verarbeiten nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind.
Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 7 Tage
Bearbeitung von Anfragen Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 3 Jahre
Vertragserfüllung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) 10 Jahre
Newsletter-Versand Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Bis zum Widerruf

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen, wobei wir Sie darüber selbstverständlich informieren:
Sie haben ausdrücklich eingewilligt
Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
Eine gesetzliche Verpflichtung besteht
Die Weitergabe dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden. Wir werden Ihren Anfragen zeitnah und vollständig nachkommen.

5.1 Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, erhalten Sie Auskunft über diese Daten und weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien der verarbeiteten Daten und Empfänger der Daten.

5.2 Recht auf Berichtigung und Löschung

Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie auch die Löschung Ihrer Daten fordern, insbesondere wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

5.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. In diesem Fall werden die Daten nur noch gespeichert, aber nicht mehr aktiv verarbeitet.

6. Datensicherheit

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

6.1 Technische Maßnahmen

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
Sichere Passwort-Richtlinien
Regelmäßige Backups und Wiederherstellungsverfahren

6.2 Organisatorische Maßnahmen

Schulung aller Mitarbeiter zum Datenschutz
Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
Vertraulichkeitserklärungen für alle Mitarbeiter
Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzmaßnahmen

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen kontrollieren.

7.1 Arten von Cookies

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies, die unterschiedliche Zwecke erfüllen. Technisch notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich, während andere Cookies zur Analyse oder Verbesserung der Nutzererfahrung dienen.

8. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder anderer geeigneter Garantien gemäß DSGVO.

9. Aufbewahrung und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

9.1 Aufbewahrungsfristen

Die Aufbewahrungsfristen richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen und den Zwecken der Datenverarbeitung. Vertragsbezogene Daten werden beispielsweise gemäß den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten für bis zu zehn Jahre gespeichert.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder aufgrund rechtlicher Anforderungen angepasst werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig bekannt geben.

Kontakt für Datenschutzfragen

holteriqspace GmbH
Altensteiger Str. 37
72227 Egenhausen
Deutschland

Telefon: +49 8065 180170
E-Mail: info@holteriqspace.com

Für alle Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten.